Chronische Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Tinnitus - Ohrgeräusche und Ohrensausen
Ohrgeräusche oder Ohrensausen werden von Menschen individuell anders empfunden. Oft werden Ohrgeräusche als Pfeifen, Rauschen, Zischen oder Summen erlebt. Viele Patienten mit chronischem (langandauerndem) Tinnitus leiden zusätzlich unter psychischen oder psychosozialen Folgeproblemen.
Innenohrschwerhörigkeit
Durch Lärm verursachte Innenohrschwerhörigkeit ist die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in Deutschland. Eine rechtzeitige Therapie durch Einsatz eines geeigneten Hörgerätes vermeidet soziale Isolation und psychische Beschwerden.
Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Akute Nasennebenhöhlenentzündungen gehören zu den häufigsten Krankheiten. Oft werden sie durch eine banale Erkältung ausgelöst. Der Infekt breitet sich dann über die engen Nasengänge in den benachbarten Hohlräumen aus. Tritt die Entzündung häufiger als viermal im Jahr auf oder hält sie länger an, spricht man von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung.
Paukenerguss
Als Paukenerguss wird die Ansammlung von Flüssigkeit in der Paukenhöhle hinter dem Trommelfell bezeichnet. Vor allem bei kleinen Kindern kann es infolge von Erkältungen oder Mittelohrentzündungen leicht dazu kommen. Bei mangelndem Druckausgleich kann das Sekret nicht abfließen und sammelt sich dauerhaft im Mittelohr an, was das Hörvermögen beeinträchtigen kann.
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum