AKTUELLES
Natürlich kann auch der Antigen-Schnelltest der Firmen ROCHE und ABBOTT sowie der PCR- Test bei uns durchgeführt werden.
Riechstörungen als Zeichen einer COVID-19 Infektion
Wie bei vielen anderen Virusinfektionen kann auch bei der Infektion mit dem SARS-CoV-2 - Virus eine Riechstörung und folglich Minderung des Schmeckvermögens auftreten. Bei COVID-19 allerdings kommt es häufig schon vor dem Ausbruch der Erkrankung oder als einziges Symptom zum teilweisen oder gänzlichen Verlust des Riechvermögens, was als Indikator für eine Infektion gilt. Die Störung kann Wochen bis viele Monate anhalten, vielleicht auch definitiv sein.
Allerdings gibt es Hoffnung. Durch zweimal tägliches Riechtraining für 30 Sekunden an verschiedenen Stoffen kann eine signifikante Verbesserung erreicht werden. Sprechen Sie dafür Ihren HNO- Arzt kann. Er kann andere gravierende Ursachen ausschließen und die richtigen Tipps geben.
Allgemeine Informationen zur HNO
http://www.hno-aerzte-im-netz.de/news.html
Versteckter Vitamin-B12-Mangel hat Folgen für das Hirn
Die Vitamine B12, B6 und Folsäure haben wichtige Funktionen im Hirnstoffwechsel und beeinflussen die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten.
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie zeigt, daß auch ein nur leichter Mangel an diesen Vitaminen bei älteren Menschen zu einem deutlichen Verlust an Hirnvolumen führt.
So kann man sich leicht vorstellen, daß sich ein Vitaminmangel negativ auf Hirnnerven wie den Hör- und Gleichgewichtsnerven auswirkt und zu Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel führt.
Deshalb sollte im Alter und bei o.g. Symptomen der Vitaminspiegel bestimmt werden.
Sprechen Sie uns an. Wir werden diese Untersuchung für Sie durchführen.
Das Obstruktive Schlafapnoe - Syndrom ist ein Risikofaktor für Atherosklerose
Ein Schlafapnoesyndrom tritt häufig zusammen mit verschiedenen anderen Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus auf und führt dadurch zu einem erhöhten Risiko für das Auftreten eines Schlaganfalls oder Herzinfarktes.
Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen oder Diabetes sollten deshalb dringend schlafmedizinisch untersucht werden.
Hierfür geben Ihnen meine Helferinnen gerne einen Termin in der "Schnarchersprechstunde".
Pillen trotz Schangerschaft
Auch in der Schwangerschaft ist es manchmal nötig, Medikamente zu nehmen, da viele Erkrankungen unbehandelt eine Gefahr für Mutter und Kind darstellen.
Auf dem Portal www.embryotox.de erhalten Sie Informationen zu Medikamenten für solche Fälle. Allerdings sollten Sie als Patienten nie selbst über die Einnahme entscheiden, sondern immer mit Ihrem Arzt darüber sprechen. Die Informationen dienen Patienten lediglich der Übersicht.
Prostata - Carcinom: Patientenratgeber, Teil I
http://www.aezq.de/edocs/pdf/info/pl-prostatakarzinom
Arztsuche leicht gemacht
Sie haben ein IPhone und suchen einen Arzt in Ihrer Nähe? Dann laden Sie sich im AppStore bei Monks die App Ärzte-im-Netz herunter. In dieser Anwendung finden Sie Ärzte nach Gruppen und Fachrichtung sortiert inklusive einer Wegbeschreibung.
KRANKENKASSEN - BEWERTUNGSPORTAL
Bewerten Sie Ihre Krankenkasse !
Lassen Sie andere wissen, ob sich ein Wechsel lohnt oder ob sich Ihre Krankenkasse durch besondere Leisung und Service auszeichnet.
http://www.kbv.de/navigator/krankenkassen-navigator.html
Hörverlust durch Schmerzmittel
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/
Allergie: Pollen werden immer aggressiver